Die oben beschriebenen Faktoren haben die Gemeinde dazu bewogen, gemeinsam mit dem Tiefbauamt des Kantons Bern und der Burgergemeinde als Grundeigentümerin der Bahnhofmatte, 2017 eine Testplanung als Basis für die weitere Planung durchzuführen. Die Projektstudie «Pétanque», die im Rahmen dieser Testplanung entwickelt wurde, zeigt für das Areal «Bahnhofmatte» eine hochwertige Überbauung mit rund 300 Wohnungen, eine ausgewogene Nutzungsdichte und qualitätsvolle Freiräume. Die vorgeschlagenen Gebäudehöhen mit drei- bis sechsgeschossigen Gebäuden und gegebenenfalls ein achtgeschossiges Gebäude (unter der Hochhausgrenze) als Akzent am Bahnhofplatz wirken stimmig. Der zwischen dem Blumenhof und dem Bahnhof gelegene Platz stärkt den Ortskern und wird zusammen mit den publikumsorientierten Nutzungen zum Bindeglied zwischen Ortskern und der neuen Überbauung. Der grosszügige Platz weist eine breite Nutzungsflexibilität auf. Vorgesehen sind eine Bushaltestelle sowie Veloabstellplätze und Freiflächen zur öffentlichen Nutzung. Diese Ergebnisse aus der Testplanung «Kehrsatz Mitte» wurden unter Berücksichtigung einer ersten Mitwirkung überarbeitet und flossen entsprechend in die Ortsplanungsrevision ein, welche von August 2019 bis November 2019 ebenfalls zur Mitwirkung auflag. Die konstruktiven Rückmeldungen daraus sind in geeigneter Form in die weiter Planung eingeflossen.
Die Burgergemeinde Bern als Grundstückbesitzerin hat mit der Gemeinde Kehrsatz als Planungsbehörde entschieden, dass das weitere Projekt in zwei Etappen aufgeteilt wird: «Kern» und «Süd». Die erste Etappe beinhaltet den Teil «Kern», das heisst die westliche Hälfte des Areals. Dort entstehet ein breites Wohnungsangebot sowie Retail- und polyvalete Gewerbeflächen, sowie ein grosser, publikumsorientierter Platz zwischen dem Blumenhof und dem Bahnhof.
Für den Teil «Süd» sind noch Abklärungen der Gemeinde im Gange mit, dem Ziel, eine optimale Lösung für die Gebietsentwicklung zu finden.
Von Anfang Oktober bis Anfang Dezember 2023 legten die Gemeinde Kehrsatz und das Tiefbauamt des Kantons Bern in Abstimmung mit der Burgergemeinde Bern und der BLS Netz AG die planerischen Grundlagen zur Entwicklung Bahnhofmatte, sowie die Grundlagen zur neuen Verkehrsgestaltung zu einer weiteren öffentlichen Mitwirkung auf.
Insgesamt war die Zustimmung der Bevölkerung sehr gross und über 90% der Mitwirkenden sind mit der Stossrichtung der Projekte einverstanden. Selbstverständlich gab es auch zahlreiche Inputs zu verschiedenen Themen und teils auch kritische Stimmen zu einzelnen Teilprojekten. Der ausführliche Mitwirkungsbericht finden Sie Hier.